Stationierungen:14.02.1945-31.12.1951Salzburg 01.01.1952-31.03.1954Villach Verfügung GD-ZI.4397/12-1953 zum 01.04.1954 Umzeichnung in 1020.29 01.04.1954-06.03.1972Villach 07.03.1972-23.03.1973Salzburg 24.03.1973-31.03.1995Bludenz
letztes Bw:Bludenz letzte HU:
z-Stellung:
Abstellanlaß:
Ausmusterung:01.04.1995
Verbleib:ab 01.01.1995 Reserve am Arlberg
Zusatzinformationen:Laufleistung bis 01.03.19451.985 km
02.03.1945 - 01.04.1949 abgestellt mit Kriegsschäden, Reparatur HU HW Linz bis 23.06.1949
HG HW Linz 12.02.1979 - 17.08.1979
11.03.1995 Sonderdienst D 13815 und Lr Wörgl-Saalfelden, dabei im Anschluß Vorspann FG 43412 nach Innsbruck, in diesem Zug wurde in der Reihung 1020.44 + 1020.27 + 1110.004 die schadhafte 1020.27 nach Innsbruck rückgeführt.
im April / Mai 1995 tannengrüne Lackierung Lok wurde Nachfolgerin der 1020.27 als betriebsfähige Nostalgielok in Innsbruck.